Archiv der Kategorie: Aktionen

Vitrinen-Ausstellung anlässlich dem 100. Fußball-Jubiläumsjahr

Ausstellung im Bürgerhaus anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Fußballabteilung

Bereits seit Samstag, den 19. September, besteht die Möglichkeit, die 4-wöchige Ausstellung unter den gegebenen Öffnungszeiten im Foyer vom Bürgerhaus, zu besuchen.

  • Dienstag von 9.00 Uhr-12.00 Uhr und 15 Uhr-19 Uhr
  • Mittwoch von 15.00 Uhr -18.00 Uhr
  • Freitag von 15.00 Uhr-18.00 Uhr,
  • Samstag von 10.00 Uhr-13.00 Uh

In einer 12-seitigen A5-Broschüre, wurde die 100-jährige Fußballhistorie unter einer limitierten 100 Stück Auflage erstellt, die unter einer geringen Schutzgebühr von 2.- € zu erwerben sind. 

Eine digitale Infobroschüre steht als Download zur Verfügung.
Infobroschüre – 100 Jahre Fußballabteilung

Eine tolle und bleibende Erinnerung für Interessierte und Vereinsfans. Die freundlichen Damen aus der Mediothek werden für uns, die 100. Jubiläumsjahr-Broschüre an Interessierte ausgeben.

Feierstunde – 100 Jahre Fußballabteilung


In einer (coronabedingt) kleinen Feierstunde, wunderbar musikalisch umrahmt und begleitet von Ex-Kicker und Pianisten Michael Kuhn, feierte die TSV-Fußballabteilung ihren 100. Geburtstag.
Abteilungsleiter Thomas Quindt dankte in seiner Ansprache allen die Aufgaben im Verein und in der Fußballabteilung übernommen haben oder diese noch bekleiden. Er führte dazu aus, dass ein Ehrenamt nicht nur herausfordert, sondern dass es auch etwas zurückgibt und machte Mut sich ehrenamtlich zu engagieren. Weiterhin sprach er im Namen der Fußballabteilung den Dank an Dirk Häfner aus, der die Veranstaltung maßgeblich organisiert hatte.
AH-Leiter Dirk Häfner erinnerte in seiner Rede an die Gründung der Fußballabteilung 1920 im Gasthaus „Rössle“ und deren Fortgang hindurch durch Krieg, Unglück, Freude und Glück. Ausgestellt in einer eigens dafür organisierten, schönen Glasvitrine hat er mit viel Geduld und Mühe Bilder und Dokumente zusammengetragen, um so auch künftigen Generationen einen Zugang zum Werdegang der Fußballabteilung zu geben und zu erhalten.
Bürgermeister Daniel Schamburek stellte in seiner Ansprache deutlich heraus, dass es in einer Fußballabteilung nicht nur gute Fußballer braucht, sondern dass es um 100 Jahre alt zu werden sehr viel ehrenamtliches Engagement, Herzblut und Durchhaltevermögen abseits des Spielfelds bedarf. Auch stellte er den TSV Schönaich als wichtigen Bestandteil des Ortes dar.
Vereinsvorsitzender Norbert Lurz ergänzte dies in seiner Ansprache und zeigte auf, dass von den rund 1.600 Vereinsmitgliedern ziemlich genau die Hälfte unter 18 Jahre alt ist, viele davon in der Fußballabteilung, die damit eine wichtige soziale Komponente in Schönaich darstellt.
Bei einem vorbereiteten Imbiss, Gesprächen und Erinnerungen rund um die Glasvitrine klang eine schöne Feierstunde aus.

100 Jahre TSV-Fußball

Stell dir vor wir feiern den 100. Geburtstag und keiner kommt! So ging es uns in diesem (Corona)Jahr. Am 03./04. Juli sollte es Festtage geben, ein Spiel gegen die Stuttgarter Kickers war fest vereinbart, und dann kam Corona..!
Trotzdem haben wir in großer Anerkennung dessen was Generationen vor uns, oft unter schwierigsten Bedingungen und überschattet von einem schweren Unglück, für den TSV-Fußball geleistet haben, ein 100 Jahre-Sondertrikot aufgelegt, das unsere Spieler in den kommenden Spielen mit Stolz tragen werden. Ein sehr herzlicher Dank geht an Günter Mayer, Mitglied des Lenkungsteams und AH-Kicker, für seine großzügige Spende welche die Anschaffung der neuen Trikots erst möglich gemacht hat. Vielen Dank!

Corona und die Konsequenzen

Kein Fußball am Sonntag! Alle Spiele wurden von Verbandsseite bis vorerst 31.März abgesagt. Stand heute befürchten wir gar einen  kompletten Abbruch der Saison, denn eine signifikante Situationsverbesserung in den kommenden zwei Wochen sehen wir nicht. Auch der Trainingsbetrieb wird auf Empfehlung des Württembergischen Fußballverbands für alle Mannschaften bis auf Weiteres (zunächst bis Ende der Osterferien) eingestellt.

1920 – 2020

Die TSV-Fußballabteilung darf dieses Jahr dankbar auf 100 Jahre zurückblicken. Ein Jahrhundert mit vielen schönen Ereignissen, Siegen und Aufstiegen, schmerzhaften Niederlagen und Abstiegen und ein schreckliches Unglück, das die Fußballabteilung im speziellen, aber natürlich auch den Gesamtverein, ja den ganzen Ort ins Mark getroffen hat. Auch diese äußerst schwere Situation haben wir gemeinsam gemeistert und sehen uns heute glänzend aufgestellt. Die Feierlichkeiten zum 100 Jahre-Geburtstag werden am 04. Juli mit einem Spiel gegen die Stuttgarter Kickers stattfinden.

Abteilungsversammlung 2020


Gut 30 Teilnehmer nahmen an der Abteilungsversammlung 2020 teil. Jürgen „Chuck“ Lutz eröffnete als Vertreter des Lenkungsteams die Versammlung und gab Bericht über ein Jahr ohne Abteilungsleitung. Diese Funktion, so konnte er berichten, wurde ersatzweise von einem zunächst losen Team übernommen werden, aus dem in der Folge ein verantwortliches Lenkungsteam wurde. Ein Team das sehr breit aufgestellt ist und das im Jahr der Vakanz sehr zielführend gearbeitet hat. Dem Lenkungsteam gehören aktuell an Heinz Völmle, Joy Ballach, Jonas Sage, Fabian Rebmann, Lulzim Berisha, Michael Maier, Jürgen Lutz, Günter Mayer, Wolfgang Mayer, Bernd Wichert, Frank Wacker, Jennetson Ariartnam, Thomas Quindt, Christopher Wendel und Benno Jikeli.
Trotzdem fehlte der Kopf, denn es galt Sitzungen einzuberufen, und schon bald kam die Frage auf: Wer redet und verpflichtet den Nachfolger von Mustafa Cakal der seinen Abschied angekündigt hatte? Diese Entscheidung wurde schließlich doch noch vom bisherigen Abteilungsleiter, aber in enger Abstimmung mit dem Spielerrat um Kapitän Jonas Sage getroffen. Es kam zur Verpflichtung von Patrick Stierle, dem Chuck Lutz in der Sitzung eine prima Arbeit bescheinigte, was mit spontanem Beifall von den Teilnehmern bestätigt wurde.
Spielleiter Joy Ballach konnte von einer sehr positiven Entwicklung der ersten Mannschaft berichten bei der die Mischung aus Jugend und Erfahrung stimmt. Bei der zweiten Mannschaft, so Joy Ballach, zeigt die Tendenz nach sehr gutem ersten Saisondrittel leider nach unten. Die Saisonvorbereitung der Saison 2020/21 hat für ihn bereits begonnen und der Mannschaftskern der Bezirksligamannschaft hat bereits für die kommende Saison zugesagt.
Jugendleiter Frank Wacker konnte von einer funktionierenden Jugendarbeit berichten, z. T. in guter Kooperation mit dem TSV Steinenbronn. Leider aber fehlen nach wie vor Trainer und so ist insbesondere bei den Jüngsten sehr viel Improvisation. Gemeinsam mit seinem Team findet er aber dennoch gute Lösungen.
AH-Leiter Dirk Häfner berichtete von guter Trainingsbeteiligung, jedoch geringer Bereitschaft Spiele zu bestreiten. Trotzdem konnte er von über 60 „Alten Herren“ berichten, davon 39 Aktive und weitere 22 die dem AH-Freundeskreis angehören.
Finanzreferent Bernd Schmerschneider präsentierte sein professionell aufbereitetes Zahlenwerk und konnte der Fußballabteilung ein solides Finanzfundament bescheinigen.  Kassenprüfer Michael Maier bescheinigte ihm in seiner Eigenschaft als Kassenprüfer eine tadellose Finanzverwaltung und so konnte Vereinsvorstand Norbert Lurz das Plenum um seine Entlastung bitten, die dem Finanzfachmann ohne Gegenstimme ausgesprochen wurde.
Zu Delegierten der Fußballabteilung wurden gewählt: Jonas Sage, Andreas Quindt, Benno Jikeli, Wolfgang Mayer, Dirk Häfner, Frank Wacker, Otto Lauxmann  und Lulzim Berisha einstimmig gewählt.
Bei der mit (An)Spannung erwarteten Wahl zur Abteilungsleitung konnte Jürgen Lutz mit Thomas Quindt einen jungen Nachfolgekandidaten, zugleich auch ein Leistungsträger der 1. Mannschaft, präsentieren. Die Anwesenden brachten ihre Freude über die Bereitschaft des Sportmanagement-Studenten zum Ausdruck und wählten ihn ohne Gegenstimme in das Amt des Abteilungsleiters. Somit ist die Stelle des Abteilungsleiters nach einem Jahr der Vakanz wiederbesetzt. Nach der Wahl sagte Chuck Lutz dem Plenum, Zitat: „Ab heute gilt es nicht zu fragen was Thomas für uns tun kann, sondern zu fragen was wir für ihn tun können, er verdient unsere Unterstützung!“

Thomas Quindt stellte im Anschluss als frischgebackener Abteilungsleiter das Highlight des Jahres vor. Am 03. Und 04. Juli werden die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Fußballabteilung stattfinden. Höhepunkt, so führte er aus, wird ein Spiel gegen die Stuttgarter Kickers am 04. Juli um 14 Uhr sein. Den exakten Ablauf des Festwochenendes plant das Lenkungsteam unter seiner Führung aktuell.
Bereits nach knapp eineinhalb Stunden konnte Abteilungsleiter Thomas Quindt eine sehr harmonisch verlaufene Abteilungsversammlung beschließen. Glück auf TSV!

1920 – 2020, 100 Jahre, 100% Fussball!

1920 kam in Schönaich die Idee auf dem runden Leder nachzujagen. Das Interesse war so groß, dass schon wenig später zwei aktive Mannschaften aufgebaut waren.
Die Fußballer mussten seinerzeit neben dem Fußballtraining noch „Zwangsturnstunden“ absolvieren, denn die Turnabteilung war das bestimmende Element im damaligen Turn-und Sportverein Schönaich.
Dieses Jahr dürfen wir nun freudig 100 Jahre Fußballabteilung feiern! Das Lenkungsteam der Fußballabteilung arbeitet intensiv an der Vorbereitung des Festprogramms

Fröhliche Weihnachten!

Wir TSV-Fußballer möchten das anstehende Weihnachtsfest nutzen um uns bei allen die uns unterstützen ganz herzlich zu bedanken. Wir wissen, es ist keine Selbstverständlichkeit und sind sehr dankbar für alle tätige Mithilfe und finanzielle Unterstützung!
Deshalb geht unser ganz herzlicher Dank an alle Helferinnen und Helfer, allen die Verantwortung übernehmen, und natürlich allen unseren geschätzten Sponsoren!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Quo vadis TSV-Fußball?


Abteilungsleiter Jürgen Lutz konnte rund 40 Teilnehmer zur Abteilungsversammlung 2019 begrüßen, bei der obige Frage unausgesprochen im Nebenzimmer des Stadionrestaurants Raum schwebte. Im Rahmen seiner Begrüßung erinnerte Jürgen Lutz noch einmal an den im vergangenen August verstorbenen Ehrenvorsitzenden Hubert Bastian und bat die Anwesenden um einen stillen Moment des Gedenkens.
Im Anschluss blickte der Abteilungsleiter auf die Jahre seines Wirkens, 2011-1019, zurück. Im einzelnen führte er nachfolgende Stichpunkte in seinem Vortrag weiter aus:

> Aufbau von Kontakten zu Sponsoren, zu Verantwortlichen der umliegenden Vereine, zu Spielern, Vernetzung
> Konsolidierung der Abteilungsfinanzen durch Gewinnung neuer Sponsoren
> Stellenwert unserer 2. Mannschaft erhöhen => Wertschätzung!
> Stadionheft neu aufgebaut
> Vorantreiben der Kabinenrenovierung
> Pressearbeit in Zeitung, Mitteilungsblatt und Social Media stark verbessert => Maßstäbe im Kreis BB gesetzt!
> Außendarstellung von uns TSV-Fußballern stark verbessert
> Einführung einer TSV-TeamLine => einheitlicher Auftritt aller TSV-Teams
> Gelder für Kabinenrenovierung gesammelt => ca. 16.000€ (~10% der Gesamtsumme)
> Kabinenrenovierung erfolgreich abgeschlossen (=> ehrenamtliche architektonische Begleitung und Bauleitung durch Ulrike Lutz)
> Abteilung zu neuem „Standing“ innerhalb des Vereins geführt
> Sportlich haben wir in den 8 Jahren stets eine gute Rolle in Bezirks- und Kreisliga gespielt
+ Aufstieg in Kreisliga A
+ Relegationsteilnahme um Aufstieg in Kreisliga A
+ Bezirkspokal gewonnen
+ Relegationsteilnahme um Aufstieg in Landesliga
+ 3. Platz bei Hallengala in Sindelfingen
> Kontakt zum FC Pfäffikon in die Schweiz gehalten und gepflegt

Im weiteren Fortgang der Versammlung erklärte er den Teilnehmern auch seine Gründe weshalb er nach insgesamt acht Jahren die Abteilungsführung abgibt.
Zunächst war ihm dabei wichtig zu sagen, dass er die Führung nicht im Groll abgibt, sondern er diese ehrenamtliche Aufgabe gerne im Sinne des Vereins gemacht hat.
Weiter führte Jürgen „Chuck“ Lutz aus, dass er seinen Verantwortungsgrad zurückfahren möchte um dadurch Freiraum für andere Aktivitäten zu gewinnen, die während der vergangenen acht Jahre im Interesse der Fußballabteilung zurückgestellt wurden.
Kritsch merkte er dabei an, dass er die Entwicklung des Fußballs von den Profis bis zu den Amateurligen für einen Irrweg hält. Eine Entwicklung die nicht mehr seinem Verständnis von Amateurfußball entspricht. Er sagte dabei aber auch, dass er sich deshalb nicht abwenden möchte, sondern sich durchaus eine Aufgabe im zweiten Glied vorstellen kann.

In einem persönlichen Fazit seiner 8-jährigen Amtszeit führte er nachfolgende Punkte aus:

> Es war eine Zeit die mir viel abverlangt hat
> Stets ein zuverlässiger und ehrlicher Partner für Verantwortliche und Spieler
> Familie, Beruf und Fußball mussten unter einen „Hut“ gebracht werden
> Es war eine lehrreiche Zeit => man lernt immer etwas und nimmt auch für die eigene Persönlichkeit immer etwas mit
> Ich habe in der ganzen Zeit stets versucht alles was uns gelungen ist, aber insbesondere auch das was uns nicht gelungen ist, positiv darzustellen
> Es gab viele schöne Momente, viele schöne Begegnungen aber es gab auch viele Enttäuschungen auf sportlicher Ebene, wie auch auf menschlicher Ebene
> Das Interesse an der Fußballabteilung, ihrer Entwicklung, ihrer Zukunft ist gering und enttäuschend => sehr träge „Masse“
> Es ist mir leider nicht gelungen, Mitstreiter zu finden die verantwortliche Positionen selbständig bekleiden => die Fußballabteilung war (und bin) im Wesentlichen ich. Dies fällt uns
möglicherweise heute bei der Suche meines Nachfolgers auf die Füße
Sein Fazit schloss er mit den Worten, Zitat: „Ich kann heute eine Abteilung übergeben die funktioniert, in der es Struktur gibt und die finanziell solide dasteht“.

AH-Leiter Dirk Häfner konnte im Anschluss von diversen AH-Aktivitäten berichten, bei denen neben dem sportlichen Teil auch gemeinsame Unternehmungen (Wanderung, Stadionbesuch, Radtour etc.) auf dem Jahresplan stehen.

Frank Wacker, kom. Jugendleiter, berichtete von ca. 130 Kindern und Jugendlichen die unsere Juniorenteams darstellen. Der Wehrmutstropfen sei, so Frank Wacker, dass er diese Spielzeit leider keine A-Jugend hätte melden können, und es auch für die kommende Spielzeit diesbezüglich nicht gut aussähe. Insgesamt konnte sei er aber ein zufrieden mit dem aktuellen Status der Juniorenteams.

Finanzchef Bernd Schmerschneider führte die von den Kassenprüfern Michael Maier und Michael Wagner geprüften Finanzen aus. Er konstatierte den Verantwortlichen einen sehr verantwortlichen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln, die sich im wesentlichen aus Beiträgen, Sponsoring und Kioskeinnahmen zusammensetzen. Er schloss seinen Vortrag mit den Worten: „Die Fußballabteilung steht finanziell solide da!“

Zu Delegierten der Fußballabteilung wurden gewählt: Frank Wacker, Benno Jikeli, Jonas Sage, Lulzim Berisha, Wolfgang Mayer, Günter Mayer, Dirk Häfner und Fabian Rebmann.

Frank Wacker erklärte sich bereit die kommissarische Leitung der Jugendabteilung noch bis Sommer 2020 weiterzuführen und wurde einstimmig wiedergewählt.

Zur anstehenden Wahl des Abteilungsleiters gab es leider keinen Kandidaten, so dass hier die künftige Abteilungsführung leider als offene Frage stehen bleiben musste. Kapitän Jonas Sage klinkte sich an diesem Punkt ein, und gab den Fingerzeig zu einer möglichen (aktuell noch nicht spruchreifen) Lösung. Wir hoffen, dass die Nachfolgelösung geklärt werden kann, denn ohne Nachfolge ist es möglich, dass alles was in den vergangenen acht Jahren mit viel Engagement aufgebaut wurde, in kurzer Zeit in sich zusammenfällt.

Anerkennende Dankesworte für an den scheidenden Abteilungsleiter gab es aus dem Spielerkreis von David Rebmann, von Bürgermeister Daniel Schamburek (der aber ausdrücklich betonte nicht als Bürgermeister, sondern als TSV-Mitglied da zu sein), und dem Vereinsvorsitzenden Norbert Lurz.

Jürgen Lutz beendete die Sitzung mit dem Ansporn an die Aktiven alles zu geben um a) die Bezirksliga zu halten und b) mit der 2. Mannschaft mindesten den Relegationsplatz zum A-Liga-Aufstieg zu erreichen und sagte zum Ende seiner Amtszeit, Zitat: „Ich habe sicherlich nicht alles richtig gemacht, aber doch vieles, und möchte mich bei allen bedanken die mich in den vergangenen acht Jahren unterstützt haben!“

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren der Saison 2018/19!

In Kürze startet die Saison 2018/19! Wir Fußballer wollen es vor dem Start nicht versäumen uns bei allen Firmen die uns unterstützen herzlich zu bedanken! Ohne diese Unterstützung wäre der Start erst gar nicht möglich.
Liebe TSV-Fans und Freunde, berücksichtigt diese Firmen vorrangig bei Einkäufen, Anschaffungen, Renovierungen, usw.. Danke!