Fachkräftemangel aller Orten
Fachkräftemangel aller Orten! Umso schöner ist es, dass sich Felix Weis dazu entschlossen hat die Ausbildung zum Schiedsrichter zu durchlaufen und den diesbezüglichen Mangel etwas zu lindern. Schiribeauftragter Thomas Quindt durfte ihm nun dieser Tage zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Wir wünschen Felix viel Erfolg bei seiner wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe. Bravo!
Auswärtssieg gegen Althengstett am 30.10.2022

Klasse!
Derby gegen die SpVgg Holzgerlingen am 23.10.2022
Einen Punkt gewonnen oder zwei Punkte verloren?
Nach dem Spiel geht unsere Tendenz eindeutig zu Zweiterem, denn Chancen waren genug da um den Dreier zu holen.
Mert Kurt brachte uns nach sechzehn Minuten mit einem schönen Kopfball ins lange Eck in Führung, aber unsere Nachbarn aus Holzgerlingen konnten nur wenige Minuten später im Grunde aus dem Nichts ausgleichen.
Ein (zweifelhafter) Elfmeter brachte dann die Gäste in Führung und es dauerte bis 90. Minute bis der kurz vorher ins Spiel gekommene Giuseppe Liparoti den mehr als verdienten Ausgleich erzielen konnte.
„Für beide zu wenig“ resümierte Bernd Gluiber, Schönaicher und Trainer in Holzgerlingen, treffend nach dem Spiel.
Es spielten: Dominik Wandlowsky, Andreas Quindt, Michael Wagner (74. Adrian Wichert), Joshua Mack, Bernhard Hilger (46. Lukas Wolf), Tobias Kreuzer, Mert Kurt (70. Luca Rebmann), Roman Rueß (83. Giuseppe Liparoti), Daniel Constantin, Alonso Molina, Nico Klamerek.
Gedenkveranstaltung zum 40. Jahrestag Busunglück Pfäffikon
„Ich lag auf dem Balkon, als es plötzlich einen großen Knall gab, eine dunkle Rauchwolke stieg auf, dann war absolute Stille“,
so schilderte mir ein Fußballkamerad vom FC Pfäffikon sein Erleben des Busunglücks heute vor 40 Jahren.
Der 12. September 1982 war ein Spätsommertag wie aus dem Bilderbuch. Strahlendblauer Himmel und Sonnenschein pur. Ein wunderschöner Sonntag, …..bis zum Nachmittag. Ich war mit meiner Freundin und heutigen Frau im Auto unterwegs als wir in Nachrichten von einem schlimmen Unglück eines Reisebusses aus Baden-Württemberg in der Schweiz erfuhren. Zu Hause angekommen, herrschte im Ort bereits blankes Entsetzen, denn im verunglückten Reisebus saßen unsere AH-Fußballer die mit ihren Ehefrauen einen Wochenendausflug in die Schweiz unternommen hatten. Ein so schöner Sonntag nahm ein furchtbares Ende. 39 Tote, Kinder hatten keine Eltern mehr und Eltern keine Kinder mehr.
Entsetzen, ratlose Stille und Trauer herrschten über Wochen in Schönaich. Eine große Solidaritätswelle mit vielen Spenden kam in Gang, der FC Bayern München, der VfB Stuttgart und die Uwe Seeler Traditionself kamen zu Benefizspielen nach Schönaich, aber den menschlichen Verlust, den Verlust von Eltern und Kindern, kann kein Geld der Welt ausgleichen.
In unserer Fußballabteilung entstand eine große Lücke, denn viele der Verunglückten waren an verschiedenen Stellen in verantwortlicher Position tätig. Die Fußballabteilung zerfiel in Teile, hier die Aktiven I, dort die Aktiven II, da die Jugendabteilung und dort die Rest-AH und es dauerte in der Folge drei Jahrzehnte bis wir uns übergreifend von der Jugend bis zur AH wieder wahrgenommen und neu gefunden haben. Heute sind wir wieder eine Abteilung die zusammensteht und in der die genannten Bereiche ineinandergreifen.
Wir sind dankbar für die unvergessene Arbeit und Mitarbeit der Toten denen wir heute, 40 Jahre nach dem Unglück, gedenken. Sie haben uns mit ihrer Arbeit den Weg vorgegeben, und ich bin sicher, wenn sie uns heute sehen können, hätten sie ein zufriedenes Lächeln im Gesicht.
Wir verneigen uns dankbar in stillem Gedenken vor ihren Gräbern, sie sind zu Hause und haben nur noch Heimspiele.
Besuch des Hartmannsdorfer SV am 05.08 – 07.08.2022

- 32 Jahre besteht die im Herbst 1990 besiegelte Partnerschaft zwischen den Gemeinden Hartmannsdorf und Schönaich.
- Rund 450km ist die Entfernung zwischen beiden Orten, „nicht mal eben um die Ecke“ führte er dazu aus.
- 05, beide Vereine wurden im Jahre 1905 gegründet. Beide Vereine haben die Vereinsfarben blau-weiß.
- 0, Zitat „auch wenn im Fußball die Null stehen soll, so sei in diesem Fall die Null kein gutes Zeugnis, denn in 32 Jahren gab es null Kontakt zwischen den jeweiligen Fußballern“.
Spielferien 2022 – Sommer, Sonne, Tore!

Die Fußballabteilung sagt Danke!
2011 – 2022 lauten die Eckdaten! Elf Jahre hat Dirk Häfner die Leitungsfunktion in unserer Fußball-AH wahrgenommen und sie mit Um- und Weitsicht ausgeführt. Insbesondere auch in jüngster Pandemiezeit mit Herausforderungen der „besonderen Art“. Auch unsere „Stadionkioskzweigstelle“ am Kunstrasenspielfeld und eine schöne Vitrine, gefüllt mit Erinnerungen zum 100-jährigen Bestehen der Fußballabteilung im Jahr 2020, geht auf seine Initiative und seine Arbeit zurück. Lieber Dirk, das Lenkungsteam sagt ganz herzlichen Dank für die geleistete Arbeit zum Wohle der Fußballabteilung. Chapeau!
Letzte Heimspiele der Saison 2021/2022
Der 29. Spieltag brachte noch einmal ein Erfolgserlebnis für unser Kreisligateam.
Im letzten Saisonspiel belohnte sich die Mannschaft mit einem verdienten 2:1-Sieg gegen unsere Nachbarn aus Böblingen.
Unser Bezirksligateam, nach wie vor von großen Personalsorgen geplagt, machte mit einer Notelf gegen den VfL Nagold ein gutes Spiel und hätte am Ende einen Punkt verdient gehabt.
Verabschiedet mit den besten Wünschen für die sportliche und persönliche Zukunft wurden von Chuck Lutz in Vertretung des Lenkungsteams (v.l.n.r.) Mark Schildt (Spvgg Holzgerlingen), Aron Krafft (VfL Sindelfingen) und Gjon Karrica (TSV Dagersheim). Spielleiter Joy Ballach überreichte ihnen eine Erinnerung an Ihre Zeit beim TSV Schönaich.
Hase und Igel!
Wer kennt dieses Märchen nicht? Heute war es für uns aber kein Märchen, sondern buchstäbliche „finale“ Realität. Egal was unsere Spieler unternahmen, ein Deckenpfronner sagte „bin schon da!“. Damit ist die Geschichte des Pokalfinales 2021/22 bereits erzählt, denn unser „auf den Felgen daherkommendes“ Team hatte gegen eine aus dem Vollen schöpfen könnende Deckenpfronner Mannschaft nicht den Hauch einer Chance und so ging das Ergebnis auch in seiner Höhe vollkommen in Ordnung. Schade, dass wir nicht in Bestbesetzung antreten konnten, wir hätten den rund 500 Zuschauern gerne mehr Spannung geboten, aber es ging heute einfach nicht. Am Ende bleibt uns zu sagen: „Chapeau liebe Deckenpfronner, danke für das faire Spiel und Glückwunsch zum verdienten Bezirkspokalsieg 2021/22!“