Die Personalie des Abteilungsleiters wurde in der Abteilungsversammlung mit Thomas Quindt in trockene Tücher gepackt. Unverzüglich, quasi als erste Amtshandlung, erfolgte ein Gespräch mit Trainer Patrick Stierle. „Wir sind sehr zufrieden mit seiner Arbeit, wir stehen auf einem guten vierten Tabellenplatz und die Mannschaft hat sich sichtbar weiterentwickelt“ sagte Spielleiter Joy Ballach. Abteilungsleiter Thomas Quindt ergänzte: „Patrick hat sofort für die kommende Spielzeit zugesagt, wenige Kleinigkeiten von niederer Priorität waren schnell geklärt. Damit ist klar, unser Trainer für das TSV-Bezirksligateam heißt auch 2020/21 Patrick Stierle und wir freuen uns darüber!“
Archiv der Kategorie: Personal
AH-Jahresversammlung vom 27.November 2019
Um 19.15 Uhr war der Treffpunkt zum Versammlungsabend im Nebenzimmer vom Restaurant Sulzbachtal, eine halbe Stunde später waren Getränke und Schnitzelessen für 21 Teilnehmer komplett serviert.
Die Versammlung konnte pünktlich um 20.30 Uhr durch den AH-Leiter Dirk Häfner eröffnet werden. Zur Begrüßung gab es Dankesworte an alle Anwesenden, Funktionären, Mitwirkenden und Spendern. Nach der Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung, folgte eine zehnminütige Bildershow, die das Jahr mit seinen Höhepunkten revue passieren ließ.
Mit einer Gesamtstärke von 61 AH-lern, davon 39 Aktiven und 22 Passiven Mitglieder sind wir personell so gut aufgestellt wie nie.
Schade nur, dass der Trend eher zum Trainingsbetrieb tendiert und eher unentschlossen und zurückhaltend beim Spielbetrieb. Bis auf ein Freundschaftsspiel und ein 9-Meter-Hallen Cup, haben wir nach außen hin wenig nachzuweisen. Die Torwartfrage ist da meist nicht unbedeutend.
Kommissarisch gab uns Ex-Fußballabteilungsleiter Jürgen Lutz Information zum Aktiven-Spielbetrieb und aus dem Jugendbereich. In der Organisation scheint sich die Lage durch ein neu gegründetes Lenkungsteam etwas zu entspannen. Er bat uns bereits jetzt schon, für die Mithilfe zum 100-jährigen Jubiläum der Fußballabteilung im kommenden Jahr. Dazu sollte bitte zeitnah einen Ausführungstermin genannt werden, damit wir uns darauf einstellen können.
Zu den Fest und Freizeitevents gab uns Vize Volker Michels einen Überblick, stellte die Unternehmungen vom letzten Jahr und die Ideen zum kommenden Jahr vor. Einige weitere Anregungen wurden aus dem Publikum registriert. Die finale Festlegung für 2020, erfolgt allerdings erst nach einer doodle Abfrage, damit wir alle Teilnehmer für die Vorschläge erreichen können.
Unsere interne Kasse die ordentlich unter einem Hauptvereins-Unterkonto angelegt ist, wird von Torsten Wolff sorgsam und professionell verwaltet. Die jährliche Kassenprüfung bestätigte dies wieder ein weiteres Mal. Die Beitragszahlungen möchten doch bitte wie schon so oft besprochen zum festgelegten Termin beglichen werden. Es ist eher müßig, das restliche Jahr über, die Leute wiederholt anzumahnen. Auch finanzielle Zuschüsse bei verschiedenen Events, können zukünftig etwas angehoben werden, um den Kassenbestand über die Jahre hinweg nicht unnötig anzuhäufen.
Anschließend konnte die gesamte AH-Leitung von den anwesenden Wählern entlastet werden.
Der vorletzte Punkt auf der Versammlungsagenda, waren unsere anstehenden Neuwahlen. Immer ein eher brisantes Thema, denn Ehrenamtstätigkeiten sind eher dünn besät, wenngleich es eine Chance für die Kritiker ist, sich nun als Kandidaten anzubieten.
Der vorgeschlagene und bestätigte Wahlleiter Holger Stäbler lenkte geschickt die Vergabe der Ämterposten mit den Kandidaten. Begonnen wurde mit dem Amt, AH-Leiter als Vorstandsvorsitzenden, wofür sich wieder einmal Dirk Häfner bereiterklärte. Als stellv. AH-Leiter stellte sich Volker Michels bereits im Vorfeld zur Kandidatur, zuständig für unsere Fest-und Freizeitaktivitäten. Erfreulicher Weise führt auch Torsten Wolff ein weiteres Mal das Amt des Kassenwarts aus. Alle drei Amtsbesetzungen wurden von den Anwesenden einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt.
Auf den Posten für Training und Spielbetrieb, zuletzt ausgeführt von Carmelo Santagati, der zukünftig beruflich verhindert sein wird, werden wir angesichts der derzeitigen Spielsituation verzichten. Den Spielbetrieb übernimmt weitgehend der AH-Leiter mit. Für den Trainingsbetrieb vor Ort, wurde neben der Vorstandschaft eine junge, freiwillige, 6-köpfige WhatsAPP-Helfergruppe gegründet, die freundlicherweise Verantwortung mit übernehmen wollen.
Mit den Schlussworten: Unsere traditionelle AH gemeinsam fortführen, Zusammenhalt & Freundschaften pflegen und für die Zukunft Gesundheit, Spaß und Erfolg, bedankte sich der AH-Leiter bei allen und beendete die Sitzung unpünktlich um 22.38 Uhr.
PS: Sorry Männer, manchmal dauert es eben etwas länger. Ich als AH-Leiter möchte die Werte, den persönlichen Begegnungen, ausreichende Redezeit der Amtspersonen und die Möglichkeit zur offenen Diskussion bieten und pflegen.
So viel Zeit und auch den nötigen Respekt, kann man bei einer Jahresversammlung mit Neuwahlen erwarten… Glücklicherweise gibt es dazu noch keine APP, vielleicht nach meiner Zeit, aber bitte ohne mich…
Abteilungsführung 2011 – 2019
Nachdem ich bereits seit der Abteilungsversammlung am 01. März die Geschäfte der Fußballabteilung nur noch kommissarisch geführt habe, werde ich mich nun mit dem Saisonende ins zweite Glied der Fußballabteilung verabschieden.
In acht anstrengenden Jahren an der Spitze ist es mir gelungen der Fußballabteilung ein neues, ein sympathisches Gesicht zu geben. Wir haben uns stark verändert in unserem Benehmen und Auftreten im eigenen Stadion und auf den auswärtigen Plätzen. Die TSV-Fußballabteilung wurde ein verlässlicher Partner für die Vereinsführung, für die Gemeindeverwaltung, für die umliegenden Vereine und für unsere Spieler. Entsprechende Rückmeldungen aus nah und fern bezeugen diese Veränderung zum Positiven. Diese Veränderungen einzuleiten und herbeizuführen haben viel Kraft und noch mehr Zeit gekostet, und ich möchte deshalb künftig etwas kürzertreten, ohne mich aber ganz zurückzuziehen. Ich werde Teil des Teams bleiben und meine Erfahrung weiter einbringen! Leider ist meine Nachfolge in der Abteilungsführung nach wie vor vakant. Im Hintergrund wird dazu an Lösungen und künftigen Zuständigkeiten gearbeitet.
Allen die mich in den vergangenen acht Jahren unterstützt und begleitet haben, sage ich ganz herzlichen Dank!
Euer
Jürgen „Chuck“ Lutz
„Wir sind eine geile Truppe“
Am Saisonende stehen meist auch Verabschiedungen. So auch am gesztrigen letzten Spieltag der Saison 2018/19. Der ebenfalls scheidende Abteilungsleiter Jürgen „Chuck“ Lutz verabschiedete zunächst Trainer Mustafa Cakal. In seiner kurzen Ansprache lobte er Mustafa Cakal als einen Trainer der über seine Übungsleiteraufgabe hinaus auch einmal einen Besen, oder eine Zange in die Hand genommen hat. Mustafa Cakal bleibt dem TSV verbunden und wird eine Traineraufgabe bei unseren C-Junioren übernehmen, worüber wir uns sehr freuen und dankbar sind. Niklas Mayer folgt den Spuren seines Bruders Florian und wechselt zur SV Böblingen. Jürgen Lutz sagte ihm zum Abschied, dass es immer besonders schmerzt wenn man Spieler verliert die alle Juniorenmannschaften durchlaufen und den Sprung in die 1. Mannschaft geschafft haben, verliert und versicherte ihm „Lieber Niki, die Türen zurück zum TSV stehen dir immer sperrangelweit offen!“ Ebenfalls verabschiedet wurden nach dem Spiel Martin Pavicic (wechselt zu Croatia Sindelfingen) und Patrick Ahrend (Umzug nach Sigmaringen). Beides große Teamplayer, die sich unabhängig voneinander über die großartige Aufnahme im Mannschaftskreis äußerten! Zitat Patrick Ahrend: „ Dieser Verein ist etwas Besonderes!“
Mannschaftskapitän Jonas Sage von dem das Zitat der Überschrift stammt, bedankte in sich im Namen beider Aktiventeams bei allen Verantwortlichen von Abteilungsleitung, Platzpflege, Kioskbetrieb, und Finanzverwaltung und lobte mit obigem Zitat den Zusammenhalt in der Fußballabteilung in der ein guter Geist herrscht!
Weiterhin würdigte er die prima Zusammenarbeit mit Trainer Mustafa Cakal und die 8-jährige Abteilungsführung von Jürgen „Chuck“ Lutz in der vieles bewegt und verbessert wurde. Ausdrücklich erwähnte er auch dessen Frau Ulli Lutz, die sich als Architektin und Bauleiterin ehrenamtlich der Kabinenrenovierung angenommen hat. „In die alten Kabinen hätte ich mein Kind nicht reingelassen“ sagte er mit einem Augenzwinkern, aber jetzt nach der tollen Renovierung gehen wir alle gerne rein“. Abschließend brachte er seine Freude zum Ausdruck, dass sowohl „Musti“ als auch „Chuck“ weiter, wenn auch in anderen Positionen, in der Fußballabteilung mitarbeiten und so der gute Kontakt bestehen bleibt.
Winds of change!
+++tsv aktuell+++
Die Nachfolge von Mustafa Cakal ist geklärt! In enger Abstimmung mit dem Spielerrat verpflichtete der (kommissarische) Abteilungsleiter Jürgen “Chuck“ Lutz, Patrick Stierle, der aktuell Trainer der A-Junioren bei unseren Nachbarn in Böblingen ist.
Diplom-Sportlehrer Patrick Stierle wird ab der Saison 2019/20 gemeinsam mit Co-Trainer Jonas Sage verantwortlich die sportliche Richtung vorgeben.
Wir freuen uns und wünschen gemeinsamen Erfolg!
Wir sind nicht…
Außerordentliche AH-Versammlung vom 21.03.2018
Von den derzeit knapp 60 AH-Mitgliedern (aktiven, passiven, inkl. Neueinsteiger), waren am Versammlungsabend gerade einmal 13 treu, interessierte Seelen anwesend. Aber egal nicht die quantitative Anwesenheit zählt, sondern die qualitative Stärke, Dank jenen, die sich an diesem Abend den Kopf zerbrachen, wie wir zukünftig unsere Vorstandschaft durch ehrenamtliche Posten aufstellen und somit unsere Fußball-AH am Leben erhalten.
Nachdem in der Jahreshauptversammlung am vergangenen November gleich zwei Ämter (AH-Leiter und Kassenwart) nicht besetzt werden konnten, wurden die Amtsposten in kommissarischer Leitung bis zur außerordentlichen Versammlung fortgeführt, in der Hoffnung in sich zu gehen und freiwillige Kandidaten für die Amtsbesetzung zu finden.
Durch einen „neutralen“ Moderator aus unseren Reihen und einer regen Diskussion, wurde erörtert wer könnte zukünftig was übernehmen, unliebsam immer im Fokus „am Ende nicht alleine dazustehen, um den gesamten Karren ziehen zu müssen“. Obendrauf suchte man natürlich auch nach jemanden, der quasi den Hut trägt…

von links: AH-Leiter: Dirk Häfner, stellv. AH-Leiter / Events: Volker Michels, Trainings-/Spielbetrieb: Carmelo Santagati, Kassenwart: Torsten Wolff
Für den Trainings-/Spielbetrieb ist es vorteilhaft sich mit Anwesenheit zu repräsentieren. Carmelo Santagati stellte sich der neuen Aufgabe. Vorsichtiges Interesse zeigte auch Torsten Wolff (anstelle Rolf Burkhardt) für das vertrauensvolle Amt des Kassenwarts der sich dann ebenfalls zur Kandidatur stellte. Eine reine Formsache war es für unseren bisherigen Eventmanager Volker Michels dann den stellv. AH-Leiter mit den Events zu übernehmen. Und nun braucht es noch einen AH-Leiter der das ganze Geschehen regelt und repräsentiert. Keinesfalls konnte da Dirk Häfner als bisheriger und auch zukünftiger AH-Leiter nein sagen, bei einem so engagierten Entgegenkommen unserer neuen Ehrenamtlichen.
Schlussendlich wurden alle Neubesetzungen nahezu einstimmig gewählt und bis November 2019 bestätigt.
Nebenbei erwähnt, hätten wir für das Amt als Kassierer/in sogar eine Option in der Rückhand gehabt. Frau Bettina Stierle, (Jimmis Frau) hätte uns vor einer Eskalation bewahrt und das Amt ausgeführt. Große Hochachtung vor einer solchen Aktion.
Für Mithilfe bei gelegentlichen Eventausführungen, etc., stellt sich Holger Stäbler auch gerne gelegentlich zur Verfügung.
Wir waren durch, der Abend… und unsere AH somit gerettet…
Vielen herzlichen Dank an die lieben und treuen Anwesenden, und jene die sich in irgendeiner Art und Weise mit ins zukünftige AH-Geschehen einbringen.
In diesem Sinne „Sport-Freundschaft Glück auf“…
Wir freuen uns…
…dass es mit dem Trainerteam unseres Bezirksligateams auch in der Saison 2017/18 weitergeht. Abteilungsleiter Jürgen „Chuck“ Lutz konnte bei der Abteilungsversammlung vermelden dass die Zusammenarbeit mit Trainer Mustafa Cakal und Spielertrainer und Mannschaftskapitän Jonas Sage über die Saison hinaus ihre Fortsetzung findet. Wir freuen uns darüber!!
Ein Team bedankt sich!
Allen die in den vergangenen Wochen hinter uns gestanden sind sagen wir mit diesem Bild und den lobenden Worten aus dem Schwarzwälder Boten Danke! Wir haben das TSV-Schiff, unabhängig vom weiteren Saisonfortgang, nicht „irgendwie“ auf Kurs gehalten, sondern mit Überlegung, Herz, Verstand und Teamgeist. Blau-weiß-blau, wir sind der TSV!
Gudrun geht, Frank kommt – das W bleibt!
Der 30.06.2016 war nach zwölf Jahren der letzte Tag im Amt für unsere seitherige Jugendleiterin Gudrun Wendel. Wir sind Ihr zu großem Dank verpflichtet!
Wir freuen uns sehr dass ihr bisheriger Stellvertreter Frank Wacker (zunächst kommissarisch) das Amt des Jugendleiters übernommen hat. Somit erreichen wir eine Kontinuität die über das gemeinsame W am Anfang des jeweiligen Nachnamens hinausgeht, denn Frank Wacker hat als jahrelanger Stellvertreter seine Kompetenz unter Beweis gestellt!
Lieber Frank, wir freuen uns, und wünschen dir stets eine glückliche Hand!