Unsere B-Jugend hat heute in Altdorf bei der WFV-Supercup-Endrunde den 4. Platz belegt. Die Kicker der Trainer Joy Ballach und Jennetson Ariaratnam hatten sich als einziges Leistungsstaffel-Team (die anderen Teams waren allesamt aus der höherklassigen Bezirks-und Verbandsstaffel) für die Endrunde qualifiziert. Dort haben sie sich dann ein Beispiel an unseren Helden vom Sindelfinger Glaspalast genommen und am Ende mit tollen Spielen und super Leistungen die ganze Altdorfer Halle beeindruckt!
Ein toller Erfolg für unsere B-Jugend und ihre Trainer. Klasse, wir sind stolz auf euch!!
Das Team:
Hinten v.l. Simon Eiler, Niklas Mayer, Falko Wacker, Jason Ballach, Josias Schilling
Vorne .v.l. Denis Nanasi, Dennis Caldaras, Simon Venus, Tim Walzer.
Archiv des Autors: Chuck Lutz
Radioaktivität beim TSV!
Seit dem Jahr 2000 tritt nahezu jeden Sonntag bei antenne 1 ein baden-württembergischer Verein an, um eine spektakuläre Action- Aufgabe zu lösen. Und die haben es wirklich in sich!
Zu Beginn wird ein Portrait über die Gemeinde Schönaich und über den Turn- und Sportverein Schönaich im Radio gesendet. Kurz danach stellt der Dream-Team-Reporter die Aufgabe vor. Um ca. 10.00 Uhr bekommen die Hörer eine Aufgabe / ein Rätsel von antenne 1 gestellt. Sollte dies nicht gelöst werden, bedeutet das für den Verein, dass wir von antenne 1 noch eine kleine Zusatzaufgabe bekommen. Seid ihr dabei?
Der Schnee ist da, die Winterpause nähert sich dem Ende!
Die Hallenturniere sind weitestgehend gelaufen, unsere Erste spielt am kommenden Wochen noch ein Turnier in Haigerloch (Titelverteidigung!?), und es naht der Trainingsauftakt für die Rückrunde. Das Trainerduo Cakal/ Sage bittet den TSV I am 02. Febr. zum ersten Training 2016, und nur einen Tag später ziehen die Kicker der Trainer Juric/ Becker vom TSV II nach. Für beide Teams steht eine große Aufgabe an, denn dieses Mal soll es nicht beim „knabbern“ am Aufstieg bleiben!
Es wurden einen ganze Reihe von Testspielen angesetzt. Unten folgend eine Übersicht:
Toller Erfolg beim Hallenmasters 2016 in Sindelfingen
Insgesamt waren bei der 33. Hallenfußball-Gala 135 Mannschaften am Start. In 340 Spielen erzielten rund 1500 Spieler unter Leitung von 45 Schiedsrichtern 1086 Tore und am Ende stand unser Team vor Ober-, Verbands- und Landesligisten auf Platz drei!
Ein toller Erfolg für den TSV im Glaspalast!
Zusätzlich wurde unser Mark Schildt mit 10 Treffern noch Turnier-Torschützenkönig.
Gratulation an das ganze Team!

Hallenturnier Böblingen
Bilanz des 1. Hallenturniers 2016:
Das Team von Mustafa Cakal und Jonas Sage hat den TSV prima repräsentiert und, man konnte es auf der Zuschauertribüne allenthalben hören, hat die Zuschauer beeindruckt. Leider war dann im Viertelfinale gegen den TSV Waldenbuch Schluss. Zitat in der KRZ “ einer der Favoriten war draußen“.
Trotzdem gab es noch eine Anerkennung von 100€ in die Mannschaftskasse für den besten Viertelfinalisten und Platz 5 sowie die Berufung von Mert Köse als erfolgreichsten Torschützen in die Turnierelf. Der Start ins Jahr 2016 ist vollzogen, nächste Haltestelle „Glaspalast“!
Danke für 2015 und alles Gute für 2016!
Weihnachtsgruß an alle TSV-Freunde!
Sechs Kerzen für den Weihnachtsbaum
Sechs Tore und sechs Punkte heißt die Tagesausbeute unserer beiden Teams nach
dem letzten Spieltag vor der Winterpause. Mehr geht nicht!
Oto Juric’s Mannschaft tat sich gegen die Sindelfinger lange Zeit etwas schwer, nutzte beste Chancen nicht und geriet gar in Rückstand. Dieser dauerte jedoch nur zehn Minuten an, dann sorgte Kevin Petralia mit einem schönen Kopfballtreffer für den verdienten Ausgleich. Weitere acht Minuten später sorgten die Sindelfinger mit einem Eigentor für die TSV-Führung. Nach der Pause legte unsere Zweite noch eine Schippe drauf und zog, bei einem unbedeutenden Gegentreffer von Radnik, auf 5:2 davon (Tore: Marco Turzer, Volkan Atalay, Roman Rueß).
Mustafa Cakals Team machte es mehr als spannend. Trotz ständiger Feldüberlegenheit Pfostenschüssen durch Benno Jikeli und Mark Schildt wollte der Ball nicht über die Linie. Mit 0:0 ging es in die Pause. Danach legte unser Team, Vorbild TSV II, eine Schippe Kohle mehr auf und drängte trotz einem Mann weniger (Ahmed Ünal hatte in der 60. Min. Gelb-Rot bekommen) auf die Führung, die dem überragenden Thomas Quindt in der 69. Minute nach einem Eckball per Kopf gelang. Diese Führung wurde verteidigt und Torhüter Alex Friedrich war es nach einem Herrenberger Freistoß in der Schlussminute vorbehalten mit einer fantastischen Parade den verdienten Sieg zu sichern!
Bravo an beide Teams!
Der Spielball für das Bezirksligaspiel wurde von der Schreinerei Holzart, Bernd Rebmann, Schönaich gespendet. Herzlichen Dank dafür!
Macht hoch die Tür, die TOR macht weit!
Diesen Titel des schönen Adventslieds nahmen die Sindelfinger Kicker am 2. Advent allzu wörtlich, und unsere Spieler ließen sich am „Tag der weiten Tore“ nicht zweimal bitten. Mit teilweise sehenswerten Kombinationen zeigten sie den wenigen Zuschauern den Unterschied zwischen einem Spitzenteam der Bezirksliga und einem Team das mit dem Abstieg ringt. Unsere Kicker waren immer einen Schritt schneller, immer einen Schritt voraus, der VfL hatte zu keinem Zeitpunkt des Spiels eine Chance. Ein prima Spiel unserer Mannschaft für das auch Trainer Mustafa Cakal nach Spielende lobende Worte fand. Trotz der Überlegenheit blieb sein Team konzentriert und zielstrebig und gewann heute völlig zu Recht zweistellig. Die TSV-Torschützen waren: Can Miftar (3x), Ismail Seker, Mark Schildt, Benno Jikeli, Iyas Karayel, Kerim Karayel (2x) und ein Eigentor der Sindelfinger.









