| Mit der Beteiligung an dieser guten Aktion möchte sich die TSV-Fußballabteilung eindeutig gegen Rassismus und Gewalt stellen. Unsere Mannschaftskapitäne Jonas Sage (TSV I, li) und Fabio Tridico (TSV II, re) haben sich sofort bereiterklärt mitzumachen, und haben heute zwischen den Spielen gegen die Mannschaften des SV Rohrau stellvertretend für alle TSV-Fußballer eine entsprechende Tafel (siehe Foto) an unserem Stadionkiosk angebracht. Die Botschaft soll lauten: Kein Platz für Rassismus und Gewalt soll in Schönaich, soll in unserem Stadion, soll in unserem Verein sein! | |
Archiv des Autors: Chuck Lutz
Ehre wem Ehre gebührt!
Herzliche Einladung zum Frühlingsemfang unserer Gemeinde Schönaich. „Unser“ Joy Ballach bekommt bei dieser Veranstaltung den Ehrenamtspreis der Gemeinde Schönaich für seine langjahrige Trainertätigkeit und seine Verdienste beim TSV Schönaich. Eine tolle Anerkennung für sein ehrenamtliches Engagement und darüber hinaus auch für die herausragende und vom wfv mehrfach prämierte Jugendarbeit bei uns TSV-Fußballern. Danke Joy und danke allen unseren Jugendtrainern, Betreuern und Betreuerinnen.
Finale!
Unsere B-Juniorinnen machten beim Jubiliäumsturnier „125 Jahre TB Ruit“ einen klasse Job! Gleich das erste Spiel gegen den Gastgeber TB Ruit gewann unser Team mit 4:1. Ein Turnierauftakt nach Maß! Auch das zweite Gruppenspiel wurde gewonnen. Leider gelang im letzten Gruppenspiel trotz klarer Überlegenheit kein Treffer und unsere Kickerinnen verloren sehr unglücklich mit 1:0. Die Niederlage konnte aber den Finaleinzug nicht verhindern wo die Mädchen auf den Oberligisten FV Furndau trafen. Sie schlugen sich im Finalspiel überragend, mussten aber am Ende mit 4:2 doch die Überlegenheit der Oberligakickerinnen anerkennen. Ganz stark gekämpft, Mädels! Nächstes Wochenende steht die wfv-Runde an und wir drücken euch alle blau-weißen Daumen dass der Einzug in die nächste Runde gelingt!
Happy new year!
Frohe Weihnachten!
„Wie man(n) trainiert….
….so spielt man(n)“ sagte jüngst ein Spieler. Wie recht er, bei oft nur 5..6 Spielern im Training, hatte, bekamen die wenigen Zuschauer heute live vorgeführt. Die Mannschaft von Trainer Oto Juric beherrschte in der ersten Halbzeit bis fast zuletzt die Gäste aus Waldenbuch und führte durch Tore von Volkan Atalay und Liridon Kumnova verdient. Aber bereits in den letzten Minuten vor der Pause begann unsere Mannschaft das Fußballspielen einzustellen und bekam dafür quasi mit dem Halbzeitpfiff prompt die Quittung, denn den Waldenbuchern gelang der Anschlusstreffer. Nach der Pause übernahmen die Gäste das Platzkommando, während bei unserer Mannschaft so gut wie gar nichts mehr klappte. Waldenbuch gelang in der Folge der Ausgleich und schließlich gar der verdiente Siegtreffer. Luft raus, eine Restsaison bei der es mit hoher Wahrscheinlichkeit um nichts mehr geht muss nun mit Anstand zu Ende gespielt werden.
Mit einem Dreier in die Winterpause
Etwa 100 Zuschauer sahen heute ein packendes, bis zum Ende hochspannendes Nachbarschaftsduell zwischen den Kickern aus Schönaich und Waldenbuch. Die erste Hälfte gehörte in Spielanlage und Torchancen unserer Mannschaft, und die Führung durch einen Kopfball durch Yannik Rueß nach Freistoß von Qendrim Jaha in der 40. Min war sehr verdient, denn in der 32. Min. gab der Schiedsrichter einen klaren Foulelfmeter nicht. Nach der Pause drängten die Waldenbucher energisch auf den Ausgleich, während unser Team etwas den Faden verloren hatte. In der 55. Min. rettete noch der Pfosten für den bereits geschlagenen Boris Andelic im Tor, dann aber nur wenige Minuten später nahm sich der motivierte Patrick Schildt im Mittelfeld den Ball, zog unaufhaltsam Richtung Strafraum und hatte dort noch das Auge um den Ball mit einem gefühlvollen Schlenzer am Torwart vorbei in die rechte Torecke zu versenken. Danach stand das Spiel auf Messers Schneide, es gab Chancen hüben und drüben, und irgendwann wurde klar wem das nächste Tor gelingen würde hat das Spiel gewonnen. In dem Fall war das Glück ein Schönaicher. Nach einem Befreiungsschlag „hoch und weit bringt Sicherheit“ konnte Qendrim Jaha den Ball kontrollieren, Richtung linke Strafraumkante marschieren und dann überlegt auf den mitgelaufenen Can Miftar ablegen, der aus zehn Metern dem Waldenbucher Torhüter keine Abwehrchance ließ. Zu erwähnen ist die überragende Leistung unseres Kapitäns Jonas Sage sowie unsere jungen Spieler Lukas Feuersänger, Ilyas Karayel und Dennis Jikeli die heute ein prima Spiel gemacht haben nachdem die Stammkräfte Daniel Zöller, Thomas Quindt und Ismail Seker verhindert waren. Nun geht es mit drei Punkten in die Winterpause. Ziel erreicht, prima!!
Für die Spielballspende für bedanken wir uns bei der HEM Tankstelle Schönaich, Herr Oscar Giangrande. Herzlichen Dank!
1 Punkt am 2. Advent

Es war als hätte man den ratternd das Stadiongelände passierenden Zug heute verpasst. Nach sechs Punkten in der Vorrunde, konnte der TSV-Tross heute nur einen einzigen in Herrenberg erkämpfen. Fast wäre der Frost in Herrenberg zum Frust für Schönaich geworden.
VfL Herrenberg II – TSV Schönaich II 4:1
Unsere Zweite, gemäß Tabellenstand klarer Favorit, lief quasi vom Anfang an hinterher. Ein Spielzugriff gelang zu keinem Zeitpunkt. Die Herrenberger Spieler waren stets einen Gedanken, einen Schritt voraus und hatten die bessere Spielanlage. „Es wird Zeit dass die Winterpause kommt, damit wir uns neu sammeln, ausrichten und vorbereiten können“ sagte Trainer Oto Juric nach Schlusspfiff.
VfL Herrenberg I – TSV Schönaich I 0:0
Unsere Erste kam gut ins Spiel und war die ersten etwa zwanzig Minuten überlegen. Einmal mehr konnten in dieser Phase die sich bietenden Möglichkeiten nicht in einen Torerfolg gewandelt werden. Nach dieser Anfangsphase waren dann aber die Herrenberger präsent und ließen unseren Kickern keinen Raum. Schon bei der Ballannahme waren unsere Spieler von zwei, drei Herrenberger Spielern bedrängt, und so tat sich unser Team im Aufbau schwer. Ballverluste führten in der Folge immer wieder zu Herrenberger Kontern, und am Ende konnte man sich über das torlose Remis nicht beschweren. Hätte ein Herrenberger Stürmer nicht Minuten vor Schluss die Unterkante der Latte getroffen hätten wir heute den Zug ganz verpasst.
Advent, Advent, kein Lichtlein brennt!
Nein, so wie es die Überschrift verheißen mag war es nicht, aber ja, wir sind mit null Punkten, dreckigen Schuhen und Trikots nach Hause gekommen. Auf der ersten Blick enttäuschend, auf den zweiten auch noch, doch schauen wir etwas genauer hin, denn es gibt keinen Grund unser Licht(lein) unter den Scheffel zustellen.
SV Althengstett II – TSV Schönaich II 4:2
In der ersten Halbzeit war die Heimmannschaft das überlegene Team, es spielte sich mehr in der Schönaicher Spielfeldhälfte ab, und so ging man mit einem 2:1-Rückstand in die Kabinen. Nach der Pause, man hätte es unserem personell auf dem Zahnfleisch daherkommenden Team bei dem selbst Trainer Oto Juric auf dem Spielberichtsbogen auftauchte, nicht mehr zugetraut, drehte sich das Spiel und das Team von Kapitän Fabio Tridico drückte auf den Ausgleich. Dieser gelang mit Angelo Buscemi, im Übrigen auch schon der Schütze des ersten Tores, verdientermaßen dem Spieler der heute eine herausragende Leistung ablieferte. Doch die Aufholjagd hatte „Körner“ gekostet und so musste man in der Schlussphase noch zwei Treffer der Althengstetter hinnehmen und deren verdienten Sieg anerkennen. Trotzdem hat unser dezimiertes Team eine gute Leistung abgeliefert. Anerkennung!
SV Althengstett I – TSV Schönaich I 1:0
Kapitän Jonas Sage und seine Mitspieler gingen mit dem Selbstvertrauen der großen Leistung gegen Holzgerlingen in dieses Spiel, was sich von Anfang an bemerkbar machte. Die Verteidigung stand, der Ball lief gut und es wurden überlegte Angriffe vorgetragen, die die Althengstetter ein ums andere Mal in Verlegenheit brachten. Leider wollte der Ball trotz zahlreicher Chancen, u.a. einem nicht verwandelten Elfmeter, nicht die Althengstetter Torlinie überqueren und so blieb es bis zu 74. Minute beim torlosen 0:0. Dann aber gelang den Althengstettern wie aus dem nichts nach einem Freistoß per Kopf die Führung. Im Anschluss waren alle TSV-Bemühungen, und z. T. tumultartigen Szenen im Strafraum der Platzherren, nicht vom verdienten Erfolg gekrönt und eine Niederlage besiegelt die den Chancen nach ein deutlicher Sieg hätte sein müssen. Null Punkte, und trotzdem haben die Schützlinge von Trainer Mustafa Cakal erneut gezeigt welches Potential in dieser jungen Mannschaft (Altersdurchschnitt 24,27 Jahre) steckt. Darauf lässt sich aufbauen, bravo!
Ein Team bedankt sich!

Allen die in den vergangenen Wochen hinter uns gestanden sind sagen wir mit diesem Bild und den lobenden Worten aus dem Schwarzwälder Boten Danke! Wir haben das TSV-Schiff, unabhängig vom weiteren Saisonfortgang, nicht „irgendwie“ auf Kurs gehalten, sondern mit Überlegung, Herz, Verstand und Teamgeist. Blau-weiß-blau, wir sind der TSV!







