Archiv des Autors: Chuck Lutz
Sunshine, sunshine, Doni!
Schönaicher müssen nicht weit fort…
..zwanzig Tore bietet unser Ort!
TSV Schönaich II – Fortuna Böblingen II 12:1
„Solche Mannschaften musst du bestrafen, das ist eine Thekenmannschaft“ sagte Trainer Oto Juric und seine Mannen nahmen ihn, wie es sich gehört, beim Wort. Sein Team ließ Ball und Gegner laufen und die Fortuna-Kicker waren mit staunen und Bälle aus dem Netz holen beschäftigt. Unsere Torschützen: Axel Schlecht (2x), Marco Wacker, Fabian Wendel, Roman Schmidt, Fabio Tridico, Kevin Petralia (2x) Doni Kumnova, Roman Rueß (3x).
TSV Schönaich I – Fortuna Böblingen I 8:0
Bei zwölf vorgelegten Toren der Kameraden aus der Kreisligamannschaft wollten unsere Bezirksligakicker nicht nachstehen, legten noch einmal acht „Buden“ drauf und machten die Zwanzig voll! Die Geschichte dieses Spiels, sie wiederholte sich, ist oben nachzulesen: Auch hier nicht der Hauch einer Chance für die bedauernswerten Fortunen aus Böblingen, die mit reihenweise schönen Kombinationen, dem Tempo unserer Mannschaft völlig überfordert waren und am Ende mit den acht Toren noch gut bedient waren. Unsere Torschützen: Mark Schildt (3x), Can Miftar (3x); Ismail Seker, Eigentor
Den Spielball für das Bezirksligaspiel spendete unser Vereinsvorsitzender Dr. Norbert Lurz. Herzlichen Dank!
Kompliment an beide Mannschaften!
Herz ist Trumpf!
Gleichermaßen mit viel Herzblut gingen die Teams in dieses Spiel. In einem erwartet umkämpften, von intensiven Zweikämpfen geprägten Spiel war unser Team in den ersten zwanzig Minuten etwas nervös, die Spielanteile und die gewonnenen Zweikämpfe lagen in dieser Phase eindeutig auf Gechinger Seite. Trotzdem fiel der Führungstreffer für Gechingen etwas überraschend, war zu díesem Zeitpunkt aber durchaus verdient. In der Folge dauerte es dann bis zur 28. Min. bis Mark Schildt mit einem 22-Meter-Schuss den Gechinger Keeper zur ersten Parade zwang. Vier Minuten später verzog Chris Brunner aus 16 Metern, aber man spürte, unser Team hatte den Rückstand verdaut und suchte die eigene Chance. Trotzdem ging man mit Rückstand in die Pause, während sich die Schönaicher Fans am Spielfeldrand einig waren: „Da geht noch was!“ Nach der Pause musste aber zunächst Torhüter Alex Friedrich mit zwei tollen Paraden sein Team im Spiel halten, danach aber kippten die Spielanteile auf die Schönaicher Seite. Nach einer zu kurzen Abwehr der Gechinger legte sich der gut aufgelegte Ismail Seker den Ball zurecht und zimmerte diesen aus gut 20 Metern unhaltbar unter die Latte des Gechinger Tors. Der umjubelte Ausgleich war geschafft! In der Folge entwickelte sich ein spannendes Finale mit Chancen hüben und drüben, ein Treffer gelang aber keinem Team mehr so dass es nach einem guten, insbesondere spannenden Bezirksligaspiel beim leistungsgerechten Remis blieb. Der Kampf um die Meisterschaft ist damit bei drei Punkten Vorsprung von Gechingen geblieben und bei noch neun zu vergebenden Punkten weiter offen.
Was für eine Zahl!

v.l.n.r. : Fußballabteilungsleiter Jürgen Lutz, Schiedsrichter u. Lehrwart Ralf Lalka, Schiedsrichterobmann Kurt-Heinz Kuhbier
Vor dem Bezirksligaspiel gegen den SV Deckenpfronn wurde unser Schiedsrichter Ralf Lalka für die sagenhafte Zahl von 2.000 geleiteten Spielen geehrt. Schiedsrichterobmann Kurt-Heinz Kuhbier nahm die Ehrung mit einer kurzen Ansprache in der er die Leistung und die Verdienste von Ralf Lalka herausstellte vor. Seitens des TSV Schönaich überreichte Abteilungsleiter Jürgen Lutz ein TSV-Trikot mit der symbolischen Rückennummer 2000!
Die Fußballabteilung bedankt sich bei Ralf Lalka für diese absolut herausragende Leistung!
Der 8.5. – kein guter Tag für den TSV!

Zwei Spiele und zweimal ein unbefriedigendes Ende für den TSV Schönaich! In beiden Spielen die selbe Symptomatik, allerbeste Torchancen blieben ungenutzt wodurch die Deckenpfronner Teams regelrecht aufgebaut wurden. An Ende des Spieltages war die Enttäuschung bei den Blau-weißen schier grenzenlos.
TSV Schönaich II – SV Deckenpfronn II 1:2
Unser Team trat zunächst auf wie ein Meisterschaftsaspirant, war überlegen und erspielte sich Chance um Chance und ging nach einem zwischenzeitlichen Pfostenknaller von Axel Schlecht in der 28. Min. durch Yannik Rueß verdient in Führung. Weitere oft klarste Chancen blieben in der Folge ungenutzt und, alte Fußballerweißheit, wenn du die Tore nicht machst, macht sie der Gegner. Die Deckenpfronner drehten den Spieß um und gewannen, obwohl fast eine ganze Halbzeit nur mit zehn Mann (gelb-rot in der 49. Min.), am Ende mit 2:1. Durch diese Niederlage hat sich leider der Traum vom Aufstieg in die Kreisliga A vermutlich ausgeträumt. Schade, aber Kopf hoch Jungs, „Lebbe geht weiter“!
TSV Schönaich I – SV Deckenpfronn I 1:1
Analog zum Spiel unserer Zweiten gestaltete unsere Mannschaft das Spiel überlegen, hatte bereits in der Anfangsphase mehrere allerbeste Gelegenheiten in Führung zu gehen, die dann Mark Schildt in der 20. Spielminute gelang. In der Folge das selbe Bild, ein überlegenes TSV-Team, das aber heute nicht in der Lage war Tore zu schießen. Nach der Pause wurden die Aktionen unserer Mannschaft fahriger und die Gäste aus Deckenpfronn rochen Lunte. Unsere Abwehreihe bekam nun richtig Arbeit, stand unter Druck und in der 64. Min. gelang den Gästen der Ausgleich. Nach einer schwächeren Phase sammelte sich unser Team noch einmal, aber weitere, allerklarste Chancen blieben ungenutzt. Am Ende blieb es beim Remis. Kapitän Jonas Sage brachte es nach dem Spiel auf den Punkt, Zitat: „Normalerweise musst du die mit diesen Chancen abschießen.“ Trotzdem ist nach der heutigen Enttäuschung in Sachen Aufstieg noch alles drin. Am nächsten Samstag beim Tabellenführer Gechingen muss aber eine deutliche Leistungsteigerung her um dort die Punkte nach Schönaich zu holen und damit die Meisterschaft wieder offen zu gestalten.
Den Spielball für das Bezirksligaspiel spendete unser AH-Leiter Dirk Häfner. Herzlichen Dank!
Zwei wichtige Punkte im Koffer!

Unsere beiden Mannschaften haben sich „traditionell“ schwer getan auf dem kleinen Bondorfer Kunstrasenfeld, aber durch je ein Unentschieden haben sie sich die Chancen im Aufstiegskampf gewahrt.
SV Bondorf II – TSV Schönaich II 2:2
Das Team von Oto Juric stand vom Anpfiff weg unter Druck gefährlicher Bondorfer Angriffe, aber nachdem die erste Welle schadlos überstanden war, drehte das Team den Spieß um und übernahm das Platzkommando. Marco Wacker gelang in dieser Phase die verdiente Führung und seine Mannschaft blieb in der Folge am Drücker. Je näher der Halbzeitpfiff kam, umso stärker wurden die Bondorfer deren Bemühungen in der 38. Min. mit dem Ausgleich belohnt wurden.
Nach der Pause kam unser Team zunächst gut ins Spiel, beschäftigte die Bondorfer Abwehrreihe gut, verlor aber dann mit schwindenden Kräften etwas den Faden. Trotzdem wurde mit vereinten Kräften bis zur 85. Min. das Ergebnis gehalten , dann aber gelang den Bondorfern nach einem Abwehrfehler doch noch der Führungstreffer. Nun aber zeigte sich der bei einem gemeinsamen Frühlingsfestbesuch getankte Teamsp(i)rit , denn unser Team gab sich nicht auf, und Marco Turzer war es der in der quasi mit dem Schlusspfiff aus der Drehung den 2:2 Endstand herstellen konnte. Prima!
SV Bondorf I – TSV Schönaich I 1:1
Mustafas Cakals Team ist in diesem Spiel etwas die “Leichtigkeit des Seins” abhanden gekommen. Was in den vorherigen Spielen toll funktioniert hatte, musste heute hart erarbeitet werden. Man war in der ersten Halbzeit feldüberlegen und bei Aluminiumtreffern von Qendrim Jaha (29.) und Dennis Jikeli (34.) war das Glück ein Bondorfer. Ein Treffer wollte nicht gelingen und so stand es zur Halbzeit 0:0. Nach der Pause gelang Qendrim Jaha (51.) mit einem satten Flachschuss aus 16 Metern die umjubelte Führung. Leider gab der Treffer nicht die erhoffte Sicherheit. Im Gegenteil, die Mannschaft verlor immer mehr an Sicherheit und ließ Chancen der Bondorfer zu. Diese ließen sich nicht zweimal bitten und glichen in der 60. Minute nach einem Missverständnis unserer Abwehr aus. Auch in der Folge war das Aufbauspiel durch zahlreiche frühe Ballverluste geprägt durch die man die Bondorfer immer wieder zu gefährlichen Angriffen einlud. Am Ende blieb es beim 1:1, womit man nach dem Spielverlauf zufrieden sein muss. Fußball ist eben kein Wunschkonzert, und der angestrebte Aufstieg schon gar nicht. Er will erarbeitet, erkämpft, mitunter auch erzittert werden! Kopf hoch Jungs, ihr seid dran!
Feriencamp mit der Stuttgarter Fußballschule in Schönaich
Die Kleinste ist die Größte!!
Bei der gestrigen Delegiertenversammlung wurde unsere Jugendleiterin Gudrun Wendel vom Vereinsvorsitzenden Dr. Norbert Lurz zum Ehrenmitglied ernannt. In einer kurzen Ansprache erwähnte der Vorsitzende u. a. die großen Verdienste von Gudrun Wendel für den TSV Schönaich und überreichte unter anhaltendem Beifall der Delegierten, ihr Wegzug aus Schönaich naht, ein Abschiedsgeschenk aller TSV-Abteilungen.





